Dipl.-Ing. Jürgen Reisinger
Zukunft entsteht, wenn Gegenwart gestaltet wird .
Kontakt: +43 677 61 54 12 19
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung der Webseite (www.baka-yoke.net) ist mir besonders wichtig. Deshalb darf ich sie im Folgenden gründlich über die Verarbeitung personenbezogener Daten informieren. Verantwortlich für den Datenschutz dieser Webseite ist die BAKA-YOKE Consulting e.U. Die BAKA-YOKE Consulting e.U. hält sich bei der Verwendung und Verarbeitung personenbezogener Daten streng an die jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Das Recht zur Nutzung personenbezogener wie anonymer Daten steht vorbehaltlich der nachfolgend beschriebenen Betroffenenrechte im gesetzlich zulässigen Umfang der BAKA-YOKE Consulting e.U. zu.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von mir erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für (www.baka-yoke.net) und die damit zusammenhängenden Unterseiten, nicht jedoch für Webseiten, die von Dritten kontrolliert und betrieben werden.
[1.] Datensicherheit
[1.1] Die BAKA-YOKE Consulting e.U. hat zum Schutz Ihrer Daten geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die Ihre Daten unter anderem gegen Verlust, Manipulation oder unberechtigten Zugriff schützen. Die ergriffenen Maßnahmen unterliegen der regelmäßigen Überprüfung und werden laufend an den Stand der Technik angepasst. Sollte es zu einer Verletzung des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten kommen, welche voraussichtlich ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten zur Folge hat, werden Sie von uns unverzüglich und möglichst binnen 72 Stunden benachrichtigt.
[2.] Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
[2.1] Von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten
Personenbezogene Daten werden von uns nur gemäß den jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet. Wenn Sie mit uns korrespondieren oder ein Formular auf unserer Webseite mit Daten befüllen, nehmen Sie zur Kenntnis, dass die von Ihnen im jeweiligen Formular angegebenen Daten zu den unten beschriebenen Zwecken verarbeitet werden.
[2.2.] Von uns erhobene Daten
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden automatisch keine personenbezogenen Daten durch Cookies erfasst.
[3.] Nicht einwilligungspflichtige Datenverarbeitungen
Allgemeines Kontaktformular
-
Bei Absenden des Kontaktformulars, werden Ihre personenbezogenen Daten wie Name, E-Mail Adresse, Betreff und die formulierte Nachricht verarbeitet.
-
Zweck: Beantwortung Ihrer Anfrage
-
Rechtfertigung: Berechtigtes Interesse, Ihre individuellen Anfragen bearbeiten und verlässlich beantworten zu können.
-
Speicherdauer: 12 Monate
[4.] Einwilligungspflichtige Datenverarbeitungen
Newsletter
-
Zum Versand des Newsletters verwenden wir die von ihnen zur Verfügung gestellte E-Mail Adresse. Sie können die Zusendung jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit oder unter juergen.reisinger@baka-yoke.net widerrufen.
-
Zweck: Zusendung von Informationen über Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungen
-
Rechtfertigung: Einwilligung
-
Speicherdauer: Solange der Newsletter versendet wird und kein Widerruf erfolgt.
[5.] Betroffenenrechte
Folgende Ihnen zustehende Rechte können Sie hinsichtlich der Datenverarbeitung geltend machen:
[5.1] Recht auf Auskunft Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und in welchem Ausmaß personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden.
[5.2] Recht auf Berichtigung Verarbeiten wir unvollständige oder unrichtige personenbezogene Daten von Ihnen, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung verlangen.
[5.3] Recht auf Löschung Sie können eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern der Zweck, für die sie erhoben worden sind, weggefallen ist, eine unrechtmäßige Verarbeitung vorliegt, die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift oder sich die Datenverarbeitung auf Ihre Einwilligung stützt und Sie diese widerrufen haben. Zu beachten ist hierbei, dass es andere Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung Ihrer Daten entgegenstehen können, z.B. gesetzlich geregelte Aufbewahrungspflichten, anhängige Verfahren, Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, etc.
[5.4] Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung
Ihrer Daten zu verlangen, wenn
-
Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit
der Daten zu überprüfen,
-
die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine
Einschränkung der Datennutzung verlangen,
-
wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
-
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.
[5.5] Recht auf Datenübertragbarkeit Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen, sofern wir die Daten aufgrund Ihrer erteilten Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
[5.6] Recht auf Widerspruch Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrnehmung von Aufgaben, die im öffentlichen Interesse liegen, zur Ausübung öffentlicher Gewalt oder berufen wir uns bei der Verarbeitung auf die Notwendigkeit zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einlegen, sofern ein überwiegendes Schutzinteresse an Ihren Daten besteht. Der Zusendung von Werbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
[5.7] Recht auf Beschwerde Sofern Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen und dadurch Ihre Rechte verletzt haben, ersuchen wir Sie mit uns in Kontakt zu treten, um allfällige Fragen aufklären zu können. Selbstverständlich haben Sie auch das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde bzw. einer europäischen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
[5.8] Recht auf Widerruf Alle von Ihnen abgegebenen Einwilligungserklärungen können unabhängig voneinander jederzeit widerrufen werden. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu den in der Einwilligungserklärung genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten, und somit die entsprechenden Rechte, Vorteile etc. nicht mehr in Anspruch genommen werden können.
Diese Rechte können direkt bei BAKA-YOKE Consulting e.U. durch eine Mitteilung an die E-Mailadresse juergen.reisinger@baka-yoke.net geltend gemacht werden. Im Zweifel können wir zusätzlich Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern. Dies dient zum Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre.
[6.] Änderung der Datenschutzerklärung
[6.1] Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 24.05.2018 aktualisiert. Bei wesentlichen Änderung der Datenschutzerklärung wird auf der Homepage unserer Webseite für einen Zeitraum von 30 Tagen eine Mitteilung veröffentlicht. Sie erklären sich durch die fortgesetzte Verwendung unserer Webseite mit der Annahme der jeweiligen Änderung einverstanden.
[7.] Kontaktdaten
BAKA-YOKE Consulting e.U.
Bachlstraße 31
8160 Thannhausen/Weiz
Telefon: +43 677 61 54 12 19
E-Mail: juergen.reisinger@baka-yoke.net
Link: www.baka-yoke.net